Fashion- und Modefotografen in deutschen Großstädten:
Was ist Modefotografie?
Wer mit Modefotos Emotionen und Aufmerksamkeit erzeugen will, damit sich in Folge die jeweiligen T-Shirts, Blusen, Hemden, Hosen und Kleider gut verkaufen, muss mit der Produktfotografie Kleidung in Szene setzen und ausdrucksstarke Geschichten erzählen. Bilder von Modefotografen sind längst nicht mehr nur stilvoll und künstlerisch anspruchsvoll, sondern sollten vor allem eine klare, starke Botschaft vermitteln. Der Betrachter von Modefotos will eintauchen in diese Welt, die der Fashion Fotograf erschaffen hat, und von der man sich willkürlich oder auch unwillkürlich im wahrsten Sinne des Wortes angezogen fühlt – Modefotografen müssen erreichen, dass beim Anblick der Fotografien Emotionen ausgelöst werden.
Die Kunst des Geschichtenerzählens in der Modefotografie
Geschichten zu erfinden und zu erzählen ist oft schon mit Worten schwierig, wenn man kein Talent dazu besitzt. Hat man bei der Modephotographie dann lediglich Models zur Verfügung, die auf einem Bild mit den Kleidungsstücken und ihren Darstellungen eine bestimmte Botschaft transportieren sollen, erfordert dies nicht nur ein gutes Auge vom Modefotografen, sondern vor allem ein hohes Maß an Kreativität und Fantasie. Mit Hilfe zusätzlicher Dekorationsgegenstände und Hintergründe wird bei der Mode Fotografie das Bild zuerst einmal “im Kopf gemalt”, damit man eine Vorstellung bekommt, welche Situation wie dargestellt werden soll. Danach weiß man, welche Gegenstände, die auch zur jeweiligen Mode passen müssen, man benötigt und wie die Anweisungen an die Models zu lauten haben. Doch nicht nur bildnerisch, sondern auch emotional muss die Idee in der Modefotografie umgesetzt werden, damit das gewünschte Gefühl beim Betrachter erzeugt und der geplante Effekt ausgelöst wird. Zum Schluss wird noch das Licht auf die Szenerie abgestimmt. Und schon ist nur mehr das künstlerische Auge des Modefotografen gefragt, der die jeweilige Stimmung einfangen können muss.
Beispiele für Geschichten in der Modefotografie
Ausdrucksstarke Modefotos zu schaffen und damit eine bestimmte Emotion zu wecken ist also das Ziel. Besonders gefragt sind in diesem Zusammenhang Liebesgeschichten, da diese positive Gefühle auslösen und mit relativ wenig Aufwand gut umzusetzen sind. Bei dieser Art der Fashion Fotografie arbeitet der Modefotograf zum Beispiel mit romantischen Bildern im Hintergrund. Ebenso gerne werden Modefotos geschossen, die Wohlfühlmomente darstellen, etwa Models, die in einer leuchtend bunten Blumenwiese posieren oder Schokolade essen. Doch immer öfter setzen Modefotografen heute auch auf Provokation, sie drücken mit ihren Bildern negative Gefühle aus oder stellen beklemmende Momente dar, z.B. Auflehnung oder Neid. Natürlich muss auch bei dieser Art der Produktfotografie Kleidung mit passenden Hintergründen gearbeitet werden, das sind beispielsweise Straßenszenen, oder karg eingerichtete Wohnungen.